Zurück

Bullis mieten - von privat an privat

Der Vermieter von Camping-Bullis „Hanggtime“ erweitert sein Angebot. Seit kurzem vermittelt die Firma von Uwe Bosshammer auch die Vermietung technisch zuverlässiger privater Bullis. Hanggtime sucht nun sowohl Stützpunktpartner als auch Privatleute, die Lust haben, ihre Bullis zu vermieten und auf diese Weise Geld zu verdienen.

 ©Bosshammer

Uwe Bosshammer aus Mainz vermietet über seine Firma „Hanggtime“ seit Anfang 2009 erfolgreich technisch zuverlässige Camping-Bullis, vor allem T3, an Standorten in Deutschland und Spanien.

Jetzt geht Bosshammer einen neuen Weg. „Als erster VW-Bus-Vermieter vermitteln wir nun die Miete privater Bullis, vor allem der Baureihen T3 und T4, an Privatleute“, sagt Bosshammer. Wichtig sind dem Mainzer dabei vor allem die sensiblen Themen Versicherung und zuverlässige Technik. „Beide Seiten, Mieter und Vermieter, sollen schließlich unbesorgt sein“, erläutert Bosshammer. „Deshalb werden Versicherung und Technik mit absoluter Priorität behandelt.“

 ©Bosshammer

 Für alle, die mitmachen möchten, ist deshalb ein Versicherungsmodell vorhanden. „Der Kunde hat eine optimale Versicherungsabdeckung, auf Wunsch Vollkasko. Und der Vermieter kann ruhig schlafen.“, sagt Bosshammer. „Mit jedem Kunden besprechen wir persönlich und individuell, wie die Vermietung des Bullis konkret ablaufen soll.“ 

Wer seinen Bus vermieten will oder als möglicher Stützpunktpartner mehr zum Thema erfahren möchte, kann mit Uwe Bosshammer über die Homepage von Hanggtime oder direkt per E-Mail  Kontakt aufnehmen. 

 ©Bosshammer

Ebenso wichtig wie umfassender Versicherungsschutz ist Bosshammer die technische Zuverlässigkeit der Miet-Bullis. „Unser Motto lautet: Klasse statt Masse. Deshalb wird jeder Bus, der bei Hanggtime aufgenommen wird, erst mal einer gründlichen technischen Inspektion unterzogen“, sagt Bosshammer. Dies übernehmen die kooperierenden Stützpunktpartner. Anschließend wird, falls nötig, der Bus in einen verleihfähigen Zustand gebracht. „Und dann kann‘s losgehen.“

Das Profil eines idealen Stützpunktpartners sieht für Uwe Bosshammer wie folgt aus: Der Partner hat eine kleine bis mittelgroße Werkstatt, in der er die Busse der vermietenden Privatleute Instand setzt und Instand hält. Er sollte ausgeprägtes Interesse an Bullis der Baureihen T3 und T4 mitbringen und über Erfahrung mit der Reparatur von Bullis haben.

„Unsere Partner dürfen Querdenker sein, gern sogar“, sagt Bosshammer. Doch „mit Leuten können“ sollten sie auch. Denn zu den weiteren Aufgaben der Stützpunktpartner gehört auch die Vermarktung und Vermietung der Busse in ihrem Einzugsgebiet. Sie sollten ihren eigenen Fuhrpark haben und vermieten. „Insbesondere in den Großräumen Freiburg, Berlin, Leipzig sowie Oldenburg/Bremen suchen wir noch Stützpunktpartner“, sagt der Bulli-Vermieter.

 ©Bosshammer

Einige Bulli-Besitzer haben bereits mit dem neuen Vermietkonzept von Hanggtime Erfahrungen gesammelt. Sven Birker aus Oldenburg ist einer von ihnen. Birker ist stolzer Besitzer eines T3 Atlantic, und hat sein Schätzchen über „Hanggtime“ vermietet. Sein Bus wurde von ihm bislang nur rund drei Wochen im Jahr genutzt, die meiste Zeit verbrachte der T3 untätig in einer Garage. Nun hat Sven Birker die Möglichkeit genutzt, den Bus sinnvoll anderen zur Verfügung zu stellen, wenn er ihn selbst nicht benötigte.

Sven berichtet: „Mein Bus wurde zunächst technisch auf Herz und Nieren geprüft. Die Miet-Einnahmen dienten dann dazu, die laufenden Kosten zu decken, den Bus zu optimieren und einen schönen Urlaub zu finanzieren.“

 ©Bosshammer

Einige Bulli-Besitzer haben bereits mit dem neuen Vermietkonzept von Hanggtime Erfahrungen gesammelt. Sven Birker aus Oldenburg ist einer von ihnen. Birker ist stolzer Besitzer eines T3 Atlantic, und hat sein Schätzchen über „Hanggtime“ vermietet. Sein Bus wurde von ihm bislang nur rund drei Wochen im Jahr genutzt, die meiste Zeit verbrachte der T3 untätig in einer Garage. Nun hat Sven Birker die Möglichkeit genutzt, den Bus sinnvoll anderen zur Verfügung zu stellen, wenn er ihn selbst nicht benötigte.

Sven berichtet: „Mein Bus wurde zunächst technisch auf Herz und Nieren geprüft. Die Miet-Einnahmen dienten dann dazu, die laufenden Kosten zu decken, den Bus zu optimieren und einen schönen Urlaub zu finanzieren.“

 ©Bosshammer

Andi Krasuski wiederum ist einer der neuesten Stützpunktpartner von „Hanggtime“. Krasuski ist Sachverständiger und Wertgutachter. Hieg geht es zu seiner Homepage www.car-experts.de . Krasuski wohnt in Solingen und hat seine Werkstatt in Kaarst bei Düsseldorf. Er sieht in dem Geschäftsmodell Ausbaumöglichkeiten für sich selbst und plant, durch weitere Investitionen eine gemeinsame geschäftliche Zukunft mit „Hanggtime“ aufzubauen.

„Sven Birker und Andi Krasuski sind nur zwei Beispiele unseres neuen Vermietkonzepts“, sagt Bosshammer. Ähnliche Modelle sind schon an einigen anderen Standorten realisiert, zum Beispiel in München, Hamburg sowie in Spanien in Malaga und auf den Kanarischen Inseln.

„Hanggtime geht hiermit mal wieder als erster in der VW-Bus-Vermietung einen neuen Weg, der für die Fan-Gemeinde des T3 eine Möglichkeit bildet, technisch gute Busse in den Urlaub zu schicken.“

Wer Lust hat mitzumachen, sei es als Stützpunktpartner oder als Vermieter, kann Uwe Bosshammer per Mail kontaktieren.

Gerhard Mauerer