Zurück

Abwärtstrend bei den Spritpreisen setzt sich fort

Die Preise von Benzin und Diesel haben sich in Deutschland in den vergangenen sieben Tagen erneut vergünstigt. Im Schnitt kostete ein Liter Diesel rund 1,67 Euro.

 ©ADAC

Tanken ist im Vergleich zur vergangenen Woche erneut etwas günstiger geworden. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,822 Euro und damit 1,4 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Preis für Diesel ging etwas weniger deutlich zurück: Für einen Liter müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,669 Euro bezahlen - ein Minus von 0,7 Cent. Damit liegt der Preisunterschied zwischen den beiden Sorten noch knapp über 15 Cent je Liter.

Der Preis für Rohöl der Sorte Brent entwickelte sich im Wochenvergleich ebenfalls leicht rückläufig. Zudem notiert der Euro gegenüber dem US-Dollar etwas stärker. Beide Faktoren müssten zu einer spürbaren Verbilligung bei Benzin führen. Vor dem Hintergrund, dass Brent-Öl vor gut einem Monat noch oberhalb der Marke von 90 US-Dollar je Barrel lag, müsste der Preisrückgang bei den Kraftstoffen deutlich stärker ausfallen.

Wer an der Tankstelle sparen will, sollte nach Empfehlung des ADAC möglichst abends an die Zapfsäule fahren. ADAC Auswertungen zeigen, dass die günstigste Zeit zum Tanken vor allem zwischen 18 und 22 Uhr liegt. In den Morgenstunden ist Tanken meist um mehrere Euro teurer.

von Gerhard Mauerer