Zurück

Reifen werden immer größer - Bayern klotzen am meisten

Ebenso wie die Autos selbst werden auch die Autoreifen in Deutschland immer größer. Check24 hat die Reifengrößen bezogen auf die Bundesländer verglichen.

Reifengrößen nach Bundesland.

 ©Check24

Verbraucher fahren Fahrzeuge mit immer größeren Autoreifen. Im Vergleich zu 2016 ist der durchschnittliche Reifendurchmesser um rund vier Prozent gewachsen. Das hat Check24 in einem Vergleich herausgefunden.

In Bayern sind demnach die Pkw mit den größten Reifen unterwegs. Im Schnitt kommen Pneus im Freistaat auf 16,93 Zoll. In keinem anderen Bundesland sind Verbraucher und Verbraucherinnen mit größeren Reifen unterwegs. Auch in Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen setzen Autofahrer eher auf große Reifendurchmesser.

Im Norden der Bundesrepublik fallen Reifen tendenziell kleiner aus als im Süden. Auf den kleinsten Pneus sind Verbraucher in Schleswig-Holstein (Ø 16,58 Zoll) unterwegs.

Sommerreifen im Schnitt deutlich größer als Winterreifen

Einen Unterschied bei den Reifengrößen gibt es nicht nur zwischen dem Norden und dem Süden. Auch Sommer- und Winterreifen fallen im Durchschnitt unterschiedlich groß aus.

Kunden entschieden sich demnach im Jahr 2021 bei den Sommerreifen im Schnitt für 17,3 Zoll. Winterreifen kamen durchschnittlich auf 16,3 Zoll und Ganzjahresreifen im Schnitt auf 16,1 Zoll.

"Verbraucher und Verbraucherinnen entscheiden sich bei einem zweiten Felgensatz häufig für einen kleineren Durchmesser", sagt Christine Mäenpää, Geschäftsführerin Autoteile bei Check24. "Winterreifen sind im Schnitt meist kleiner, denn Neuwagen werden in der Regel mit Sommerreifen ausgeliefert."

Mit Anbietervergleich sparen

Besonders bei steigenden Reifenpreisen lohnt sich für Verbraucher der Vergleich verschiedener Angebote. So lassen sich pro Reifensatz mehrere Hunderte Euro sparen. Für den Sommerreifen Continental PremiumContact 6 205/55 R16 91 V zahlen Verbraucher*innen 184 Euro pro Reifensatz weniger, wenn sie den günstigsten statt den teuersten Anbieter aus dem Vergleich wählen.

Bei Kompletträdern liegt das Sparpotenzial sogar noch höher. Für einen Golf VIII 2.0 TDI zahlen Verbraucher*innen für ein Komplettrad mit einer 16 Zoll Felge von RC Design und einem Sommerreifen von Bridgestone beim günstigsten Anbieter etwa 275 Euro pro Satz weniger im Vergleich zum teuersten Angebot.

von Gerhard Mauerer