Zurück

Viele Staus im Süden wegen Ende der Pfingstferien

Autofahrer müssen insbesondere im Süden Deutschlands und den Nachbarländern am Wochenende mit sehr viel Verkehr auf den Autobahnen und Fernstraßen rechnen.

 ©dpp-AR

Das Ende der Pfingstferien in Baden-Württemberg und Bayern führt zu langen Rückreisestaus in Süddeutschland sowie in Österreich und der Schweiz, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Durch den Feiertag am Donnerstag bietet sich in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Gelegenheit für ein verlängertes Brückenwochenende. Nicht zuletzt deshalb ist rund um das Wochenende auch in vielen anderen Gebieten mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Kurzübersicht:

„Freitagnachmittagsstaus“ teils schon am Mittwoch
Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Feiertag am Donnerstag
Am Wochenende Rückreiseverkehr mit hoher Staugefahr in Süddeutschland

Mittwoch, 7. Juni:

Der Feiertag Fronleichnam am Donnerstag verschiebt die Verkehrsströme in den betroffenen Regionen schon vorab: Vor allem in Nordrhein-Westfalen und Hessen, sowie in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland verlagern sich die Freitagnachmittagsstaus auf den Mittwoch.

Donnerstag, 8. Juni, Fronleichnam:

Gerade in den Regionen mit gesetzlichem Feiertag führen Kurzurlaube und Ausflüge zu reichlich Verkehr auf dem untergeordneten Straßennetz.

Freitag, 9. Juni:

Ein hohes Verkehrsaufkommen ist am Freitag eher in den Regionen ohne Feiertag am Donnerstag zu erwarten: Hier bleibt es in den Ballungsräumen bei den gewohnten Staus durch Pendelnde. Das Verkehrsaufkommen auf Fernstraßen ist geringer als üblich.

Samstag, 10. Juni:

Achtung, Staugefahr: In Süddeutschland herrscht auf den Fernstraßen ab dem späten Vormittag bis in den Abend hinein ein sehr hohes Rückreiseaufkommen. Dabei konzentriert sich der Verkehr auf die klassischen Strecken A5, A6, A7, A8, A9 und A81, in westlicher und nördlicher Richtung. Auch in südlicher und östlicher Richtung ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem sind auf den Transitrouten in Österreich und der Schweiz Behinderungen und eine hohe Staugefahr einzukalkulieren.

Sonntag, 11. Juni:

Ganztags ist viel Ausflugsverkehr auf Nebenstrecken und rund um Ausflugsziele und Naherholungsgebiete unterwegs. Für die Urlaubsanreise eignet sich der Sonntag besser als für die Heimreise: Auf den Rückreiserouten ist viel Geduld gefragt. An den Grenzen zu Deutschland und vor allem vor Baustellen sind stockender Verkehr und teils Staus einzuplanen.

Aktuelle Informationen:

Das Verkehrsaufkommen wird sich in den kommenden Wochen und Monaten kaum verringern. Aus diesem Grund empfiehlt der ACE, Mobilitäts-Apps zu nutzen, die unter anderem ein frühzeitiges Ausweichen bei langen Staus ermöglichen. Auch sieht man auf einen Blick, ab wann sich bei Störungen des Verkehrsflusses eine Ausweichstrecke überhaupt lohnt.

von Gerhard Mauerer