Zurück

Modell-Bulli-Veredler

Modellautos und Modellwohnmobile sind Peter Hiekes Leidenschaft. Das Besondere: Der 47-Jährige sammelt die guten Stücke nicht nur - rund 4.500 Fahrzeuge sind mittlerweile zusammengekommen -, Peter Hieke veredelt und individualisiert Modellwohnmobile und hat sich dabei auch auf Bullis spezialisiert.

Der Modell-T3 und das Original der Schwester. ©Peter Hieke

Als 15-Jähriger begann Peter Hieke, Modellfahrzeuge, vor allem im Maßstab 1:87, zu sammeln. Irgendwann reichte das Sammeln dem Versicherungskaufmann aus Wangen nicht mehr und er entschloss sich, die Modelle in Feinarbeit zu veredeln und umzubauen.

Zu seiner Modellauto-Sammlung zählen aktuell rund 250 VW Busse aller Baureihen. Zahlreiche Fotos von den Bulli-Modellen - umgebauten sowie Serienmodellen - haben wir in einer eigenen Bildergalerie zusammengestellt, die Sie unter diesem Link erreichen können. Reinschauen lohnt sich...

 ©Peter Hieke

"Begonnen hat es mit einem T3 Club Joker vor rund zehn Jahren", erzählt Hieke." Meine Schwester fuhr damals einen solchen Bulli, und ich wollte ihr ein originalgetreues Modell zu Weihnachten schenken."

Gesagt, getan: Als Grundmodell diente ein VW T3 von Roco, dazu kamen ein Hochdach VW T4 von Rietze und ein Kühlergrill des Audi Quattro von Herpa. Die Inneneinrichtung nahm Hieke von einem Mitsubishi L300-Wohnmobil von Rietze.

"Nach Zerlegung der Modelle wurde das Hochdach eines VW T4 KTW’s an den T3 angepasst. Der Warnlichtbalken wurde entfernt und das Dach im 45-Grad-Winkel angeschliffen", erzählt Hieke. "In die dadurch enstehende Dachöffnung wurde eine Scheibe eingepasst. Die Doppelscheinwerfer des Audi Quattrogrills wurden in den vorhandenen Grill eingepasst."

 ©Peter Hieke

Die hinteren Sitze des Busses wurden entfernt und die Inneneinrichtung des Mitsubishis angepasst. Mittels Spraydose wurde dann der Rohling rot besprüht. Die Inneneinrichtung wurde grau lackiert. Auf den Fahrersitzen nahmen zwei Figuren aus dem Hause Preiser Platz. Nach Einbau der Scheibe und Sitze/Einrichtung wurde das Chassis an die Bodengruppe angepasst und verklebt. Die Felgen stammen aus dem Hause Herpa.

Es folgten etliche weitere Arbeitsschritte und nach rund 30 Stunden Netto-Arbeit war das Modell des schwesterlichen T3 fertig. 30 Stunden, so Hieke, braucht er auch heute noch für einen aufwendigen Umbau.

Für einen guten Freund individualisierte Hieke einen T4 California. Mittlerweile hat Hieke, Jahrgang 1964, nach eigener Schätzung "um die 100" Wohnmobil-Modelle bearbeitet.

 ©Peter Hieke

Manche Modelle müssen nur leicht umgebaut und modifiziert werden. "Hier reicht es oft, die Räder zu tauschen, oder das Dach. Bei aufwendigeren Umbauten muss ich dann schon mit dem Trennschleifer ran, oder auch mit dem Skalpell", sagt Hieke. Viel seiner knapp bemessenen Freizeit verbringt Hieke also in seinem Hobbyraum. Sein Motto "Carpe diem - Nutze den Tag" passt wunderbar, denn seine Freizeit nutzt der 47-Jährige wahrlich sehr effizient.

Um den Fahrzeugmodellen einen angemessenen "Lebensraum" bieten zu können, hat der Schwabe übrigens auch einen Campingplatz selbst gestaltet. "Zusätzlich habe ich noch eine Unterstellhalle sowie eine kleine Gebirgsstraße gebaut", sagt Hieke. Die Figuren auf dem Campingplatz und auf den Fotos stammen von den Firmen Preiser und Noch.

 ©Peter Hieke

Einen eigenen Bulli hat Peter Hieke nicht. "Ich habe aber zum einen viele Freunde, die VW Bus fahren, und seit dem Umbau des T3-Modells für meine Schwester hat mein Interesse für dieses Thema nicht nachgelassen, ich lese viele Bücher und erfahre dadurch immer noch viel Neues, das mir bislang nicht bekannt war", so Hieke. Für Urlaube hat Hieke sich schon ein paar Mal Wohnmobile gemietet, und sein Ziel ist es, sich auch irgendwann einmal ein eigenes zu kaufen.

Auf Hiekes privat betriebener Homepage www.wohnmobilmodelle.de können sich Interessierte einen sehr guten Überblick über die Vielfalt seiner Modell-Wohnmobile verschaffen.

 ©Peter Hieke

Da Peter Hieke die Modellfahrzeuge nur in seiner Freizeit umbaut und anfertigt, hat er leider nicht so viel Zeit, wie er sich selbst für sein Hobby wünschen würde.

"Wenn jemand Tipps von mir haben will, dann kann er oder sie sich natürlich aber sehr gerne an mich wenden", sagt Hieke im Gespräch mit VW-Bulli.de.

 ©Peter Hieke

"Auftragsarbeiten" kann der Modell-Veredler jedoch schlicht aus Zeitgründen eher nicht annehmen. Nur in Ausnahmefällen, für Freunde oder Verwandte, arbeitet er an Modell-Fahrzeugen als Geschenke.

 ©Peter Hieke

Derzeit baut Peter Hieke ein neues T3-Modell mit Hochdach um. Sobald es fertig ist, wird er es auf seiner Homepage in der Rubrik "Neue Modelle" zeigen. Das VW-Bulli.de-Team ist auf jeden Fall schon sehr gespannt.

von Gerhard Mauerer