Zurück

Sandras T3: Über Kalifornien und Belgien zurück nach Deutschland

Sandra Knoblauch, Jahrgang 1982, ist mit Bullis aufgewachsen und hat sich ihren Traum erfüllt: Sie fährt nun einen T3 ihres eigenen "Baujahrs". Hier erzählt Sandra die Geschichte.

Sandras T3.

 ©Sandra Knoblauch

Hallo Bullifreunde!

Schon als Kind bin ich mit dem Bulli aufgewachsen und habe die schönsten Reisen mit unserem alten T3 erlebt. An diesem Traum, an diesem Gefühl, bin ich hängen geblieben und habe mir diesen Traum schließlich mit meinem neuen alten T3 Lufti aus dem Jahr 1982 (er ist genau so "jung" wie ich) erfüllt.

Mein Bulli ist ein T3 Baujahr 1982 LBX 2,0l Benziner 70 PS Einspritzer, Westfalia Joker mit Aufstelldach. Er wurde ursprünglich für die USA gebaut, diese Version gab es bei uns wohl nicht so oft.

Er wurde also erstmals am 15.9.1982 in Kalifornien zugelassen. Seine kalifornische Vergangenheit merkte ich unter anderem bei der Restauration: Es gab gefühlt tonnenweise Sand in allen Ritzen

 ©Sandra Knoblauch

Später ist er nach Belgien gekommen und von dort hat ihn mir ein Freund ganz unverhofft im November 2019 einfach mitgebracht und ich konnte natürlich nicht nein sagen und habe ihn gekauft.

Er wusste, welchen T3 mit welcher Ausstattung ich suchte, da mein "Kindheitsbulli" leider der Abwrackprämie zum Opfer fiel. Ich hatte noch versucht ihn zurückzukaufen, aber leider wurde aus dem genannten Grund daraus nichts...

So habe ich dann, als der Bulli aus Belgien unserer war, mit Hilfe meines Mannes, der sich gut mit Fahrzeugelektrik auskennt und auch sonst ein Allrounder ist, und mit Hilfe des Freundes, der ihn aus Belgien mitgebracht hat und der praktischerweise eine eigene Autowerkstatt hier im Ort hat (Gold wert!) angefangen, die gute alte Lady auseinander zu nehmen.

 ©Sandra Knoblauch

Ich habe den Männern die Technik und Elektronik überlassen. Diese wurde soweit wie möglich auf den neuesten Stand gebracht.

Leider fand sich sehr viel Rost und ein paar Kleinigkeiten wurden geschweißt und neu lackiert. So ziemlich jede Schraube wurde erneuert.

Nachdem das Grundgerüst wieder top da stand, konnte ich mich endlich an den Ausbau der Campingausstattung machen und auch die ganze Innenausstattung wurde liebevoll erneuert. Aber ich habe alles so weit wie möglich in "Original Westfalia Ausbau" gelassen.

Vom Wassertank, Kühlschrank, Gasherd bis hin zu den Möbeln und Polstern ist alles original Westfalia von 82, nur neu foliert von innen, da diese sich verabschiedet hatte und es ist alles in Funktion.

Auch der Berner Sennenhund fühlt sich im T3 sichtlich wohl.

 ©Sandra Knoblauch

Die Lady hat auch eine Solaranlage und auch einen TV gesponsert bekommen, so sind wir auch autark unterwegs und spielen gerne mal das gute alte Super Mario auf dem ersten Nintendo NES, der immer mit uns reist.

Wir reisen übrigens zu viert mit unserem Berner Sennenhund und fühlen uns alle wohl in unserem Bulli oder davor unter unserer neuen Markise, oder wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dahinter im Heckzelt.

Es gäbe grundsätzlich natürlich so viele Einzelheiten zu erzählen und wenn ein Bullifan mal ins Schwärmen kommt.....

Aber das Wichtigste ist: Nach viel Arbeit, Schweiß und Blut gehen die Träume jetzt wieder weiter, und wir wollen viele weitere Momente zusammen sammeln.

Viele Grüße, Sandra

von Gerhard Mauerer