Zurück

Spanien-Deutschland-Roadtrip: 2600 KM Landstraße, kein Meter Autobahn

Dinge, die man schon immer machen wollte, sollte man irgendwann auch tun. Deshalb fuhr VW-Bulli.de-Redakteur Gerhard Mauerer kürzlich 2600 Kilometer ausschließlich auf Landstraßen von Südspanien nach Nordwestdeutschland. Hier lest Ihr, warum - und was er erlebte.

Auf einer früherer Deutschland-Spanien-Reise irgendwo in Frankreich mit unseren Hunden.

 ©gem

Hallo Bulli- und Reisefreunde,

zu den Dingen, die ich schon immer mal machen wollte, zählte es, die Strecke von Südwestspanien nach Nordwestdeutschland einmal ausschließlich auf Landstraßen zu fahren. Kein Meter Autobahn. Nur über Land.

Diese Strecke fahre ich seit dem Jahr 2010 normalerweise zwei Mal im Jahr, da wir die kalten Monate zumeist in Spanien verbringen. Insgesamt bin ich die Strecke Deutschland - Spanien und zurück mittlerweile 26 Mal gefahren, zumeist auf der schnellstmöglichen Route, also über die Autobahnen. Und irgendwann kennt man die Strecke dann so gut, dass sie durchaus auch in etlichen Passagen langweilig wird.

Einer der Gründe für den schnellstmöglichen Weg: Wir haben Hunde und Katzen. Die Katzen fliegen mit meiner Frau Maren, die Hunde aber fahren mit mir im Auto. Und obwohl die Hunde die Fahrt meist deutlich besser als ich meistern (gut, sie müssen die knapp 2700 Kilometer ja auch nicht hinterm Steuer sitzen), will ich ihnen die Reise so kurz und angenehm wie möglich gestalten. Also geht es über die Autobahn.

Auf der Reise von Spanien nach Deutschland, irgendwo in Andalusien.

 ©gem

Nun ergab es sich diesen September, dass ich meinen T3 Caravelle C, Baujahr 1989, der auf dem Grundstück unseres Nachbarn in Spanien stand, doch gerne hier in Deutschland haben wollte. Das große Bulli-Treffen im Juni 2023 in Hannover und der TÜV-Termin im Sommer 2023 waren zwei Gründe dafür.

Und da wir Mitte September ohnehin nochmal Urlaub in Spanien machten (ohne unsere Tiere), ergriff ich die Chance, diese Landstraßen-Reise nun endlich mal zu machen. Maren flog also zurück, und ich machte den Roadtrip "2600 Kilometer Südspanien bis Norddeutschland, nur Landstraßen, kein Meter Autobahn".

Mittwochnachmitag am 28.9. ging es los, am Sonntagmittag, 2.10., sollte ich zuhause ankommen. Laut Google Maps beträgt die Netto-Fahrzeit auf der schnellsten Route je nach Verkehr rund 25 Stunden. Wenn man Autobahnen und Mautstraßen vermeidet, sind es rund 39 Stunden, also über die Hälfte mehr.

Sonnenaufgang im südlichen Kastilien La Mancha.

 ©gem

Zwischen dem Start in Benajarafe in der Provinz Málaga und dem Ziel in Rastede nördlich von Oldenburg lagen ziemlich genau 2600 aufregende, abwechslungs- und ereignisreiche Kilometer, eine Fahrt vom Hochsommer in den Herbst, ein Missgeschick, Schotterpisten in Andalusien und Pseudo-Autobahnen in Südbelgien, viele Erkenntnisse und vor allem viele unvergessliche Momente.

Zwei Dinge vorweg: Die Reise war alles und mehr, was ich mir von ihr versprach. Und: Wenn ich die Zeit hätte, würde ich nur noch Landstraßen fahren. Als ich ankam, war ich so im Reise-Modus, dass ich mir gleich auf Google Maps anschaute, wie weit es denn noch bis zum Nordkapp wäre über Landstraßen. Die Idee stieß bei meiner Frau jedoch nicht auf Begeisterung...

Lust, die Route mitzufahren? In dieser Bildergalerie könnt Ihr am ersten von zwei Teilen der Reise teilnehmen.

Und falls es Euch interessiert, wie ich zu meinem Bulli kam, könnt Ihr das hier nachlesen.

Gerhard Mauerer

von Gerhard Mauerer